
Fairtrade Stadt Osnabrück
Termine
Aktionen
Unsere Mission
Wir in Osnabrück sind Teil einer globalen Gemeinschaft, in der sich wesentliche Herausforderungen der sozialen Gerechtigkeit und des Klimawandels nur gemeinsam lösen lassen. Faire nachhaltige Beschaffung in Stadt und Wirtschaft, Vernetzung mit lokalen Akteuren und die Begleitung von Bildungseinrichtungen auf dem Weg zu Fairen Schulen und Fairen Kitas stehen im Fokus unserer Arbeit. Wir freuen uns über Unterstützung und beraten gern rund um das Thema Fairer Handel.
Fotografin: Angela von Brill
Frieden! -Meine Hoffnungen, Träume, Ideen für eine friedliche Zukunft
Die Abstimmung der drei Bilder im "Finale" ist nun entschieden!
Am 17.04.2023 wählte unsere Jury aus allen Einsendungen drei Bilder aus, die nun in der Onlineabstimmung zur Auswahl stehen. Ausschlaggebend für die Auswahl war -neben künstlerischen Aspekten, Kreativität und Stärke der Friedenssymbolik- auch die Frage, ob sich das Bild gut als Etikett für die Schokolade eignet.
Die Abstimmung lief vom 18.04 ab 15:00 Uhr bis zum 23.04. bis 12:00 Uhr und es wurden insgesamt 278 Stimmen gesammelt. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
Gewinner des Wettbewerbs ist Bild 1 von Julius Cichon!
Alle anderen Bilder werden ab dem 25.04 in einer Galerie auf dieser Website präsentiert.
Den Link dazu findet ihr hier: https://www.faires-osnabrueck.de/wp-admin/post.php?post=912&action=edit
Zu der Aktion
„Frieden! -Meine Hoffnungen, Träume, Ideen für eine friedliche Zukunft“ - Zu diesem Thema veranstalten wir als Steuerungsgruppe der Fairtrade-Town Osnabrück im Rahmen des Jubiläums “375 Jahre Westfälischer Frieden” einen Malwettbewerb für Kinder der 7. - 10. Klassen. Mit dem Wettbewerb möchten wir Kinder und Jugendliche motivieren, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und ihre Ideen und Wünsche für eine friedliche Zukunft kreativ in Form eines selbst gemalten Bildes darzustellen. Abgesehen vom Thema sind der Kreativität beim Erstellen des Bildes keine Grenzen gesetzt. Von allen Einsendungen werden von einer fachkundigen Jury drei Bilder ausgewählt, die ins “Finale” kommen. Diese drei Spitzenreiter werden dann in einer freien Online-Abstimmung präsentiert, an der jede*r teilnehmen und für Ihr/sein Lieblings Bild stimmen kann. Das Bild, was am Ende der Abstimmung die meisten Stimmen sammeln konnte, wird dann als schickes Design auf der Verpackung unserer gehandelten Friedenschokolade erscheinen, welche als kleine Friedensbotschaft im Rahmen des Friedensjahres an zahlreichen Verkaufsstellen in und um Osnabrück erhältlich sein wird. Darüber hinaus werden in einer Online-Galerie die Bildbeiträge aller Teilnehmer*innen ausgestellt und deren Friedensbotschaften der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
„Good Clothes, Fair Pay“
Good Clothes, Fair Pay ist eine Kampagne, die Rechtsvorschriften für existenzsichernde Löhne in der Bekleidungs-, Textil- und Schuhbranche fordert. 1 Million Unterschriften werden während der einjährigen Kampagne von EU-Bürgerinnen und -Bürgern benötigt, um auf eine Gesetzgebung zu drängen, die von den Unternehmen verlangt, dass sie in ihren Lieferketten eine Sorgfaltsprüfung für existenzsichernde Löhne durchführen. Schreiben... Continue reading→
Diskussionsabend fairer Kaffehandel
22.09.2022 |Osnabrück Mit Jolver Mendolza von der Kaffeekooperative Tierra Nueva konnten wir am Donnerstag, den 22.09.22 einen ganz besonderen Gast direkt aus Nicaragua im Spitzboden der Lagerhalle begrüßen. Zusammen mit Johannes Schubert von Cafe Chavalo eG erzählte er den Teilnehmenden in großem Umfang von der Kaffeeproduktion in seinem Heimatland Nicaragua und konnte deutlich machen,... Continue reading→
Faire Kleiderparty
25.09.2022 | Osnabrück Am Sonntag, den 25.09.22 war es nach wochenlanger Planung endlich soweit – die Faire Kleiderparty fand in der Lagerhalle statt und war dazu noch ein voller Erfolg! Schon pünktlich um 12 Uhr standen die ersten Teilnehmenden bereit, um eifrig ihre mitgebrachten Kleidungsstücke gegen neue Lieblingsteile einzutauschen. Bereits nach einer Stunde waren insgesamt... Continue reading→
Geschlechtergerechtigkeit durch Fairen Handel
10.03.2022 | Osnabrück Die Rosen sind ein kleines Dankeschön an Frauen, wie Marlene Schriever vom Exil e.V., die sich seit Jahren aktiv für Frauenrechte engagieren. Gleichzeitig setzen wir ein Zeichen, dass wir als Fairtrade-Stadt auch in Pandemiezeiten aktiv bleiben und den Fairen Handel in allen Bereichen Osnabrücks verankern wollen.
Auf dem Weg zu Fairer Beschaffung in Osnabrück
08.03.2022 | Osnabrück Im Gespräch mit Filiz Polat (MdB), Birgit Strangmann (Bürgermeisterin), Magdalena Knappik (Stadt Osnabrück, Leitung Stadt- und Regionalentwicklung) wurde erörtert, wie die Standards des Fairen Handels auch im Beschaffungswesen der Stadt weiter verankert werden können.
Faires Fußballturnier
18.05.2022 | Osnabrück Das Jahr 2022 zeichnet sich sportlich durch große Events aus, die mit gravierenden Menschenrechtsverletzungen verknüpft sind. Dies nehmen wir zum Anlass, um unter dem Motto „Rund um Fair – Faire Fußbälle in Osnabrücker Schulen“ den Fokus auf fairplay zu setzen und richten ein besonderes Augenmerk auf die Produktionsbedingungen von Sportbällen. Mit dabei:... Continue reading→
Flower Power – Sag’s mit fairen Blumen
08.03.2022 | Osnabrück Rund um den Weltfrauentag haben Frauen des Weltladens Osnabrück und der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Osnabrück verschiedene Frauen und Organisationen in Osnabrück getroffen, die sich für Frauenrechte einsetzen. Gemeinsam setzten sie ein Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit durch Fairen Handel. Fotografin: Angela von Brill
Ausstellung MÄCHTIG unfair
14.05. 2022 10 – 14 Uhr / Osnabrück Bahnhofsvorplatz Menschen sollten weltweit von ihrer Arbeit gut leben können, oder? Leider ist dies oft nicht der Fall. Globale Lieferketten sind geprägt von ungleichen Machtverhältnissen. Warum sind ein Box-Handschuh, eine Saftpresse und eine Kaffeemühle auf dem Bahnhofsvorplatz in Osnabrück ausgestellt? Zu dieser kuriosen Ausstellung laden wir anlässlich... Continue reading→
Fairtrade Stadt Osnabrück
Unsere Mission
Wir in Osnabrück sind Teil einer globalen Gemeinschaft, in der sich wesentliche Herausforderungen der sozialen Gerechtigkeit und des Klimawandels nur gemeinsam lösen lassen. Faire nachhaltige Beschaffung in Stadt und Wirtschaft, Vernetzung mit lokalen Akteuren und die Begleitung von Bildungseinrichtungen auf dem Weg zu Fairen Schulen und Fairen Kitas stehen im Fokus unserer Arbeit. Wir freuen uns über Unterstützung und beraten gern rund um das Thema Fairer Handel.
Fotografin: Angela von Brill
Termine

Good Clothes, Fair Pay ist eine Kampagne, die Rechtsvorschriften für existenzsichernde Löhne in der Bekleidungs-, Textil- und Schuhbranche fordert. 1 Million Unterschriften werden bei der einjährigen Kampage von EU-Bürgerinnen und -Bürgern benötigt, um auf eine Gesetzgebung zu drängen, die von den Unternehmen verlangt, dass sie in ihren Lieferketten eine Sorgfaltsprüfung für existenzsichernde Löhne durchführen.
Schreiben sie sich ein unter: https://www.goodclothesfairpay.eu/de/