Panoramabild Zentrum in Osnabrück, Text: Osnabrück, mach dich Fair!

Fairtrade Stadt Osnabrück

Termine

Aktionen

Eine Personengruppe in einer Kirchemit einem Ortseingangsschild in Originalgröße in den Händen mit der Aufschrift "Friedensstadt Osnabrück. Fairtrade-Town"   Unsere Mission
Wir in Osnabrück sind Teil einer globalen Gemeinschaft, in der sich wesentliche Herausforderungen der sozialen Gerechtigkeit und des Klimawandels nur gemeinsam lösen lassen. Faire nachhaltige Beschaffung in Stadt und Wirtschaft, Vernetzung mit lokalen Akteuren und die Begleitung von Bildungseinrichtungen auf dem Weg zu Fairen Schulen und Fairen Kitas stehen im Fokus unserer Arbeit. Wir freuen uns über Unterstützung und beraten gern rund um das Thema Fairer Handel.

Fotografin: Angela von Brill

Frieden! -Meine Hoffnungen, Träume, Ideen für eine friedliche Zukunft

Zu der Aktion

„Frieden! -Meine Hoffnungen, Träume, Ideen für eine friedliche Zukunft“ - Zu diesem Thema veranstalten wir als Steuerungsgruppe der Fairtrade-Town Osnabrück im Rahmen des Jubiläums “375 Jahre Westfälischer Frieden” einen Malwettbewerb für Kinder der 7. - 10. Klassen. Mit dem Wettbewerb möchten wir Kinder und Jugendliche motivieren, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und ihre Ideen und Wünsche für eine friedliche Zukunft kreativ in Form eines selbst gemalten Bildes darzustellen. Abgesehen vom Thema sind der Kreativität beim Erstellen des Bildes keine Grenzen gesetzt. Von allen Einsendungen werden von einer fachkundigen Jury drei Bilder ausgewählt, die ins “Finale” kommen. Diese drei Spitzenreiter werden dann in einer freien Online-Abstimmung präsentiert, an der jede*r teilnehmen und für Ihr/sein Lieblings Bild stimmen kann. Das Bild, was am Ende der Abstimmung die meisten Stimmen sammeln konnte, wird dann als schickes Design auf der Verpackung unserer gehandelten Friedenschokolade erscheinen, welche als kleine Friedensbotschaft im Rahmen des Friedensjahres an zahlreichen Verkaufsstellen in und um Osnabrück erhältlich sein wird. Darüber hinaus werden in einer Online-Galerie die Bildbeiträge aller Teilnehmer*innen ausgestellt und deren Friedensbotschaften der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Wie soll der Beitrag aussehen?

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Es geht allein darum, die eigenen Hoffnungen, Träume und Ideen in Bildform (Din A4, maximal Din A3) zu bringen.

Wie verläuft der Wettbewerb?

Der Beitrag kann einzeln oder gesammelt eingereicht werden, und zwar eingescannt per E-Mail an foej@suednordberatung.de oder im Original per Post an Süd Nord Beratung (VEB e.V.) Kleine Domsfreiheit 23, 49074 Osnabrück.

Einsendeschluss ist der 11.04.2023.

Nachdem die Jury drei Bilder ausgewählt hat, werden diese vom 18.04.2023 bis zum 23.04.2023 in einer Online-Umfrage zur Abstimmung freigestellt. Der Link dazu wird dann zum besagten Zeitpunkt Hier erscheinen.

Die Galerie mit den Bildern, die es nicht ins "Finale" geschafft haben, wird ebenfalls am 18.04.2023 auf dieser unserer Website veröffentlicht.

Die fertige Schokolade mit dem Bild wird zum Weltladentag am 13.05.2023 an Verkaufsstellen in Osnabrück erhältlich sein.

Wichtig!

Neben dem Bild muss bitte auch das Teilnahme-Formular ausgefüllt und unterschrieben mit eingereicht werden.

Das Teilnahme-Formular, sowie das Info-Blatt steht unten auf dieser Seite zum Download frei.

Info-Blatt + Teilnahme-Formular

Diskussionsabend fairer Kaffehandel

  22.09.2022 |Osnabrück Mit Jolver Mendolza von der Kaffeekooperative Tierra Nueva konnten wir am Donnerstag, den 22.09.22 einen ganz besonderen Gast direkt aus Nicaragua im Spitzboden der Lagerhalle begrüßen. Zusammen mit Johannes Schubert von Cafe Chavalo eG erzählte er den Teilnehmenden in großem Umfang von der Kaffeeproduktion in seinem Heimatland Nicaragua und konnte deutlich machen,... Continue reading

Ein Junge mit einem grünen Sportshirt und einem Fußball neben einem dunkelhäutigen Erwachsenen in Sportkleidung

Faires Fußballturnier

18.05.2022 | Osnabrück Das Jahr 2022 zeichnet sich sportlich durch große Events aus, die mit gravierenden Menschenrechtsverletzungen verknüpft sind. Dies nehmen wir zum Anlass, um unter dem Motto „Rund um Fair – Faire Fußbälle in Osnabrücker Schulen“ den Fokus auf fairplay zu setzen und richten ein besonderes Augenmerk auf die Produktionsbedingungen von Sportbällen. Mit dabei:... Continue reading

Zwei lächelnde Frauen mit gelben und orangefarbenen Rosen

Flower Power – Sag’s mit fairen Blumen

08.03.2022 | Osnabrück Rund um den Weltfrauentag haben Frauen des Weltladens Osnabrück und der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Osnabrück verschiedene Frauen und Organisationen in Osnabrück getroffen, die sich für Frauenrechte einsetzen. Gemeinsam setzten sie ein Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit durch Fairen Handel. Fotografin: Angela von Brill

Text in 3D: Mächtig Unfair

Ausstellung MÄCHTIG unfair

14.05. 2022 10 – 14 Uhr / Osnabrück Bahnhofsvorplatz Menschen sollten weltweit von ihrer Arbeit gut leben können, oder? Leider ist dies oft nicht der Fall. Globale Lieferketten sind geprägt von ungleichen Machtverhältnissen. Warum sind ein Box-Handschuh, eine Saftpresse und eine Kaffeemühle auf dem Bahnhofsvorplatz in Osnabrück ausgestellt? Zu dieser kuriosen Ausstellung laden wir anlässlich... Continue reading

Fairtrade Stadt Osnabrück

Eine Personengruppe in einer Kirchemit einem Ortseingangsschild in Originalgröße in den Händen mit der Aufschrift "Friedensstadt Osnabrück. Fairtrade-Town"Unsere Mission
Wir in Osnabrück sind Teil einer globalen Gemeinschaft, in der sich wesentliche Herausforderungen der sozialen Gerechtigkeit und des Klimawandels nur gemeinsam lösen lassen. Faire nachhaltige Beschaffung in Stadt und Wirtschaft, Vernetzung mit lokalen Akteuren und die Begleitung von Bildungseinrichtungen auf dem Weg zu Fairen Schulen und Fairen Kitas stehen im Fokus unserer Arbeit. Wir freuen uns über Unterstützung und beraten gern rund um das Thema Fairer Handel.

Fotografin: Angela von Brill

Termine

„Good Clothes, Fair Pay“

Good Clothes, Fair Pay ist eine Kampagne, die Rechtsvorschriften für existenzsichernde Löhne in der Bekleidungs-, Textil- und Schuhbranche fordert. 1 Million Unterschriften werden bei der einjährigen Kampage von EU-Bürgerinnen und -Bürgern benötigt, um auf eine Gesetzgebung zu drängen, die von den Unternehmen verlangt, dass sie in ihren Lieferketten eine Sorgfaltsprüfung für existenzsichernde Löhne durchführen.

Schreiben sie sich ein unter: https://www.goodclothesfairpay.eu/de/

Aktionen